ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte deine Adresse nicht gefunden werden, wende dich bitte an unseren Support.
Unser Verpackungskonzept
Seit über 27 Jahren sind wir dabei unser Verpackungskonzept zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Lieferanten und Großhändlern haben wir viel erreicht.

Accordion mit aktivem grünen Button
Wareneingang

Unser Großhändler Weiling hat zunächst selbst und so nach und nach auch (fast) alle seiner Hersteller auf Mehrwegverpackungen umgestellt. Das heißt: Selbst die Ware aus Spanien oder Italien kommt in der Regel in Mehrweg Gemüse- und Obstkisten. Sogar die Bananen kommen ohne den praktischen Pappkarton, der bei uns immer auch zur Weiterverwendung abgegeben wurde.


Die Rollwagen mit der Ware kommen ohne Folierung. Weiling verwendet dreiseitig geschlossene Rollwagen, die auch ohne Folie die Ware gut halten.


Alle unsere Direktlieferanten liefern in Mehrwegkisten.

Interne Prozesse

Für den Warentransport in unserem Betrieb benutzen wir ebenfalls Rollwagen. Ware auf Paletten fixieren wir durch wiederverwertbare Fixierbänder.

Warenabgabe

Dank unserer Kistenwaschanlage kommen wir bei der Warenabgabe ohne die bei Mitbewerbern üblichen Inlays in den Kisten aus. Unser Kistentrenner stabilisiert Ware, die hin und her rollen könnte. Früher brauchten wir dazu Pappschalen. Die Anzahl der Papierverpackungen beim Obst und Gemüse haben wir auf das Notwendige reduziert. Plastiktüten wurden weitgehend ersetzt durch Papiertüten, die auch als Kompostbeutel weiterverwendet werden können. Nur beim ganz wenigen sensiblen Produkten nehmen wir noch Plastik.


Auch das Käsepapier ist aus Qualitätsgründen noch aus Plastik. Hier haben wir noch kein geeignetes Ersatzprodukt gefunden. Allerdings sparen wir die Umverpackung durch die Verwendung von Mehrweg-Isolierboxen. Bei den Getränken haben wir eine überragende Mehrwegquote. Im Grunde kommen nur H-Milch und wenige Milchersatzprodukte in Tetra-Verpackungen, weil es diese noch nicht komplett in Mehrwegflaschen gibt. Mehrwegflaschen stehen auch manchmal in der Kritik, wegen der Energieaufwändungen für den Transport. Unser Vorschlag wäre, die Mehrwegverpackungen noch stärker zu standardisieren, dass sie überall und von jedem wiederbefüllt werden können. TIPP: Joghurtgläser und Saftflaschen zu Hause zwischennutzen, z. B. für selbstgemachtes Apfelmus oder selbstgemachten Holundersirup.


Enorme Einsparungen beim Papier haben wir durch die Umstellung auf Emailrechnung erreicht. Auch der Newsletter wird zu 100 % papierlos zugestellt.


Leider ist es uns nicht gestattet, deine eigenen Verpackungen zu befüllen. Auch Eierverpackungen dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht wiederverwerten.

Benutzer
Toggle cart
Kategorien