Hofkäserei Belrieht: Information für Verbraucher*innen – Produkt Dorfkäse mit Ringelblumen Der Lieferant Hofkäserei Belrieth GmbH ruft vorsorglich die Produkte: Bio Ringelblumenkäse, MHD 05.09.2023 Belriether Blumenbrie, MHD 05.09.2023 zurück. Bei den betroffenen Produkten kann eine Kontamination mit Listeria monocytogenes nicht ausgeschlossen werden. Eine Listerienerkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerieninfektion hinweisen. Daher sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren und an das Einkaufsgeschäft zurückbringen. Sie bekommen den Einkaufspreis erstattet. Der Lieferant Hofkäserei Belrieth GmbH entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Taifun: Information für Verbraucher*innen – Produkt Tofu-Terrine Graffiti Haben Sie seit dem 13.03.2023 das Produkt Tofu-Terrine Graffiti mit der Losnummer L220 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.05.2023 gekauft? Dann beachten Sie bitte folgende Informationen: WORUM GEHT ES? Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Taifun-Tofu GmbH oben genannte Charge der Tofu-Terrine Graffiti der Marke Taifun zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich vereinzelt Teile von weißem Kunststoff im Produkt befinden. Weitere Taifun-Produkte oder weitere Losnummern der Tofu-Terrine Graffiti sind NICHT betroffen. WAS BEDEUTET DAS? Vom Verzehr der Tofu-Terrine Graffiti mit der Losnummer L220 ist dringend abzuraten. Bitte geben Sie die Tofu-Terrine Graffiti mit der Losnummer L220 (siehe Abbildung) in Ihrem Geschäft zurück. Die Kosten werden Ihnen selbstverständlich erstattet, auch ohne Beleg. Durch den Rückruf möchte Taifun für größtmögliche Sicherheit und Transparenz sorgen.
Aufgrund einer möglichen Gesundheitsgefahr ruft die Agrano GmbH & Co. KG folgenden Artikel zurück: Name des Produkts: BIOREAL Bio-Würfelhefe Nettofüllmenge: 42g Charge: 4331 MHD: 20.11.2022 Aufgrund eines technischen Defekts, kann nicht ausgeschlossen werden, dass kleine Metallspäne (1 - 2 mm) in dem oben genannten Artikel mit MHD 20.11.2022 enthalten sind. Eine Verletzungsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +49 7642 67 277, erreichbar Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr, sowie per E-Mail via traces@agrano.de. Mit freundlichen Grüßen Agrano GmbH & Co. KG
Wir haben von unserem Hersteller die Nachricht erhalten, dass er beschlossen hat, alle Bio-Tortilla-Chips der Firma Trafo vorsorglich zurückzurufen. Grund für den Rückruf ist ein potenzielles Gesundheitsrisiko durch zu hohe Konzentrationen von Tropanalkaloiden. Tropanalkaloide sind natürliche Inhaltsstoffe einiger Pflanzen, die als sogenannte Kräuter einzeln auf Getreideflächen wachsen. Bei der Getreideernte können Bestandteile dieser Pflanzen aufgenommen werden und so in die Nahrung gelangen. Tropanalkaloide haben keine Langzeitwirkung, können aber vorübergehende gesundheitliche Probleme wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Es gab keine Verbraucher beschwerden, der Rückruf basiert ausschließlich auf durchgeführten Tests. Die geltende EU-Verordnung Nr. 1881/2006 vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung von Höchstgehalten für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln bezieht sich nur auf Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder. Eine neue Verordnung (EU-Verordnung Nr. 2021/1408) wurde veröffentlicht und tritt am 1. September in Kraft. In dieser Verordnung gibt es Grenzwerte für das Vorhandensein von Tropanalkaloiden in anderen Lebensmitteln, für Produkte ist jedoch gesetzlich eine Übergangsfrist vorgesehen vor ihrem Antragsdatum (wie am 1. September) auf den Markt gebracht werden. Theoretisch entsprechen die Produkte immer noch der europäischen Gesetzgebung Nr. 1881/2006 und Nr. 2021/1408. Obwohl die Produkte den Anforderungen entsprechen, möchten wir, dass alle Produkte vorsorglich aus den Regalen entfernt werden und raten den Kunden ab, die Chips zu essen. Bitte geben Sie uns eine kurze Meldung, wenn Sie die betroffene Charge noch vorrätig haben. Wir erstatten den Kaufpreis.