Seine Entstehung hat der Munster Benediktinermönchen zu verdanken. Diese siedelten sich 660 im Elsass an und gründeten ein Kloster, um welches die kleine Ortschaft Munster entstand. Der Name Munster wurde auch dem Käse verliehen, den die Mönche zu erzeugen begannen. Das Wort leitet sich vom lateinischen ´monasterium´ ab, was Kloster bedeutet. Die Mönche weiteten die Viehweiden in Richtung Westen aus, bis sie zum Lothringer Plateau und dem Ort Gérardmer reichten. Dort begannen die Bauern auch bald damit, den Käse zu produzieren.
Das in Lapoutroie - im Herzen des Regionalparks Ballons des Vosges - ansässige Unternehmen HAXAIRE ist seit über 80 Jahren eine Referenzmarke für Munsterkäse.
Im Jahr 1929 gründete Xavier Haxaire das Unternehmen und die Reifekeller in Lapoutroie. Sein Sohn Jacques trat später seine Nachfolge an. 1996 bauten sie eine Munster-Käserei.
Energie | 1361 kJ / 325 kcal ** |
Fett | 27 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 19 g |
Kohlenhydrate | 0,3 g |
- davon Zucker | 0,3 g |
Eiweiß | 21 g |
Salz | 2 g |
** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. |