Für den Boden alle Zutaten mit den Händen gründlich verkneten bis ein Teig entsteht. Diesen in eine gefettete Springform (26-28 cm Durchmesser) geben und an den Seiten einen Rand (3-4 cm) hochziehen. Die Form für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Seidentofu in einem Sieb für 10 Minuten abtropfen lassen. Für die Füllung die Margarine in einem Topf schmelzen. Die Zitronenschale fein abreiben und die Zitronen auspressen. Nun alle Zutaten in einem Mixer pürieren (alternativ mit Pürierstab). Die Springform aus dem Kühlschrank holen. Die Heidelbeeren auf dem Boden verteilen, eine handvoll als Garnitur beiseitestellen. Die Füllungsmasse darüber geben und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-Unterhitze 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen fertig ist – Holzstäbchen in die Mitte stechen, es darf nichts am Stäbchen kleben bleiben. Kuchen abkühlen lassen. Die Kokosnuss-Schlagcreme mit dem Dattelsirup steifschlagen. Kuchen mit Dattel-Kokos-Sahne und Heidelbeeren servieren.
Füllung:
800 g Seidentofu
400 g Tofu natur
250 g Margarine vegan
140 g Zucker
80 g Mais-Speisestärke
2 Packungen Vanillezucker
2 Zitronen (oder: 1 Zitrone + 1 Orange)
Boden:
260 g Mehl (Typ 405)
160 g Margarine vegan
120 g Zucker
½ Packung Backpulver
Dattel-Kokos-Sahne:
400 g Kokosnuss-Schlagcreme
100 g Dattelsirup
Zum Garnieren:
250 g Heidelbeeren