Betriebsruhe:
Wie jedes Jahr, machen wir zwischen Heiligabend und Neujahr Pause.
Die Lieferungen fallen in diesem Zeitraum aus und auch 14-tägige Lieferungen werden nicht um eine Woche verschoben, sondern entfallen ganz.
Frisch gewählte Abokisten lassen sich jetzt auch aufschlüsseln. Entweder schon beim Bestellen, bevor die Abokiste in den Warenkorb gelegt wird, oder durch Klick auf den Abokistennamen im Warenkorb.
Tipp:
Versuche doch mal die Schnelleingabe im Warenkorb. Gehe auf "deine nächsten Bestellungen", wähle einen Warenkorb aus und tippe die gewünschten Artikel in die Schnellerfassung. Das spart Zeit.
Die Entenkeulen waschen und trocknen. Die Gewürze zerdrücken, die Zitrone grob zerteilen und alles mit dem Salz mischen. Eine Form mit Salz ausstreuen, die Entenkeulen daraufsetzen und mit dem restlichen Salz bestreuen. Die Entenkeulen müssen komplett mit Salz bedeckt sein und so ca. 12–16 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Danach die Keulen herausnehmen, abspülen und trocknen. In einen Topf geben und komplett mit Bratöl bedeckt ca. eine Stunde auf der kleinsten Stufe des Herdes bei 110° C garen. Das Bratfett blubbert leicht. Wenn sich der Knochen löst, sind die Keulen gar. Die Entenkeulen kurz in einer Pfanne anbraten – fertig! (Das Bratfett durch ein feines Sieb geben, dann kann es weiter-verwendet werden, z. B. zum Anbraten von Fleisch.) Vom Weißkohl den Strunk entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden. Die Schalotten kleinschneiden und in etwas Öl anschwitzen. Den Weißkohl dazugeben. Sahne, Senf, Trauben, Salz und Pfeffer dazugeben. Mit Deckel ca. 5 - 6 Minuten leicht köcheln lassen und bissfest garen. Ggf. mit etwas Speisestärke abbinden. Die Entenkeulen mit Weißkohl und Salz- oder Petersilienkartoffeln servieren.
4 Entenkeulen
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
4 Nelken
10 Pfefferkörner
½ Zitrone
400 g grobes Meersalz
1 l Bratöl
Beilage Weißkohl:
1 Weißkohl
2 Schalotten
½ l Sahne
1–2 EL grober Senf
1 Handvoll blaue Trauben, entkernt
Salz, Pfeffer
ggf. Speisestärke