Die Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch pellen und sehr fein hacken. Die Petersilie waschen und fein hacken. Ein Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln und des Knoblauchs darin glasig dünsten. Aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Pinienkerne grob hacken. Die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung zum Hackfleisch geben und mit dem Ei, dem Paniermehl, den Pinienkernen, zwei Esslöffeln der gehackten Petersilie, einem Teelöffel Salz und einem halben Teelöffel Pfeffer sehr gut vermischen. Anschließend walnussgroße Hackbällchen daraus formen. In der Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten scharf anbraten. Diese anschließend aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Chili waschen und fein hacken. In derselben Pfanne erneut einen Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch und den Chiliwürfeln anbraten. Das Tomatenmark und die Tomatenstücke hinzugeben, mit je einem Teelöffel Salz, Zucker und Paprika und einem halben Teelöffel Pfeffer würzen. Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian zur Sauce geben und 10 Minuten köcheln lassen. Erneut abschmecken und die restliche Petersilie unter die Sauce rühren. Die Hackbällchen in die Sauce geben und darin kurz erhitzen.
Tipp: Die Albondigas lassen sich wunderbar auf Vorrat kochen. Einfach die Menge erhöhen und portionsweise einfrieren.
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
4 EL Olivenöl
30 g Pinienkerne
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei
2 EL Paniermehl
Salz & Pfeffer
1 Chili
2 EL Tomatenmark
400 g Tomatenstücke aus der Dose
1 TL Zucker
1 TL Paprikapulver
2 Lorbeerblätter
2 TL Rosmarin
1 TL Thymian
-
-