ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte deine Adresse nicht gefunden werden, wende dich bitte an unseren Support.

Traditioneller Chinakohl Kimchi

platzhalter
Schwierigkeitsgrad mittel 30 | 0 Minuten
Gemüse Fermentation

Traditioneller Chinakohl-Kimchi – würzig, pikant & voller Probiotika

Kimchi ist das wohl bekannteste koreanische Ferment: Chinakohl wird mit einer würzigen Paste aus Chili, Knoblauch, Ingwer und Fischsauce eingelegt. Das Ergebnis ist aromatisch, leicht scharf und probiotisch – perfekt als Beilage, Dip oder Zutat in Suppen, Bowls und Reisgerichten.

Zutaten

  • 400g Chinakohl
  • 80g feinkörniges Salz 
  • 1 Karotte, mittelgroß 
  • 1 Frühlingszwiebel

Kimchi-Paste

  • 1EL Gochugaru-Chilipulver
  • (Ersatz: scharfes Paprikapulver)
  • 2EL Paprikapulver edelsüß, gemahlen
  • 3EL warmes Wasser
  • 1TL Reis- oder Weizenmehl (optional)
  • 3 Knoblauchzehe, gepresst oder
  • geschnitten
  • ½TL frischer Ingwer, fein gehackt
  • ½TL Zucker (oder ½ Apfel, fein gerieben)
  • 1TL Fischsauce (vegan: Sojasauce)

Zubereitung

Den Chinakohl waschen und in 3cm dicke Streifen schneiden. In
einer Schüssel mit Salz und etwas Wasser mischen und ruhen lassen, bis der Kohl weich ist (ca. 3 Stunden).

In einem kleinen Gefäß Chilipulver und Paprikapulver mit warmem
Wasser mischen, die restlichen Zutaten der Reihe nach hinzufügen
und zu einer Paste verarbeiten. 

Den Chinakohl so oft mit Wasser waschen, bis er nicht mehr zu salzig
schmeckt. Anschließend gut abtropfen lassen. Nun kannst du noch
andere Zutaten wie geriebene Karotten oder geschnittene Frühlingszwiebeln dazumischen.

Den Chinakohl und die Paste gut mischen, in das Weckglas geben
und so zusammendrücken, dass keine Luftblasen mehr vorhanden
sind. Je nach Raumtemperatur 24-48 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Der Kimchi ist fertig fermentiert, wenn er
etwas säuerlich schmeckt.

Dann den Kimchi im Kühlschrank lagern. Der optimale Zeitpunkt,
ihn roh zu essen, ist nach 7 Tagen im Kühlschrank. Der Kimchi ist im
Kühlschrank mindestens 1 Monat, maximal 2 Monate haltbar. Danach
kann der nun sehr saure Kimchi noch etwa zwei Monate zum Kochen
verwendet werden.

Tipp: Je länger der Kimchi fermentiert ist, desto länger haltbar ist er. Je
länger der Kimchi fermentiert ist, desto saurer wird er. In Korea wird
der Kimchi im Herbst hergestellt und den ganzen Winter lang aufbewahrt. Dies ist möglich, da der Kimchi bei nur 1-2°C aufbewahrt
wird – entweder im Boden vergraben (traditionell) oder in speziellen
Kimchi-Kühlschränken (modern). 

Nährwertangaben

pro Portion (ca. 100 g):

Kalorien: ca. 45
Fett: ca. 0,6 g
Kohlenhydrate: ca. 8 g
davon Zucker: ca. 3 g
Eiweiß: ca. 2 g
Ballaststoffe: ca. 3 g

Hinweis: Die Werte sind Durchschnittswerte, berechnet anhand üblicher Nährwerttabellen.

Für dieses Rezept werden noch folgende verfügbare Artikel benötigt

alle hinzufügen
kg
3,59 € / Kilogramm
3,59 € *
kg
3,39 € / Kilogramm
3,39 € *
kg
29,99 € / Kilogramm
29,99 € *
500 g
3,98 € / Kilogramm
1,99 € *
kg
3,59 € / Kilogramm
3,59 € *
kg
12,19 € / Kilogramm
12,19 € *
kg
4,59 € / Kilogramm
5,19 €
4,59 € *
250 ml
19,96 € / Liter
4,99 € *
40 g
79,75 € / Kilogramm
3,19 € *
50 g
59,80 € / Kilogramm
2,99 € *
Benutzer
Toggle cart
Kategorien