Rettichwürfel-Kimchi – knackig, pikant & erfrischend
Dieses Kimchi, auch als Kkakdugi bekannt, ist eine beliebte koreanische Variante: Saftiger Rettich wird in Würfel geschnitten, gesalzen und mit einer aromatischen Kimchi-Paste vermischt. Das Ergebnis ist frisch, scharf und leicht säuerlich – perfekt zu Reisgerichten, Suppen oder als Beilage.
Kimchi-Paste
Den Rettich schälen, mit kaltem Wasser abspülen und in 2cm große
Würfel schneiden. Die Rettichwürfel mit Salz und Zucker in eine
Schüssel geben. Alles gut miteinander vermischen und 1 Stunde
ruhen lassen. Dann den Rettich so lange abspülen, bis er angenehm
salzig schmeckt. Gut abtropfen lassen.
Die Paste herstellen und mit Rettich vermischen. Dicht in ein Fermentiergefäß packen, sodass keine Luftblasen mehr vorhanden sind.
Bei Raumtemperatur 8 Stunden bis 2 Tage fermentieren lassen (je
nach Temperatur). Wenn der Geschmack stark und etwas sauer ist,
den Kimchi im Kühlschrank für weitere 5-7 Tage fermentieren.
Anschließend im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einiger
Wochen verzehren.
Tipp: Rettich-Kimchi schmeckt besonders gut als Beilage zu Suppen (z. B. Ramen) oder als erfrischender Kontrast zu scharfen Fleischgerichten.
pro Portion (ca. 100 g):
Kalorien: ca. 35
Fett: ca. 0,3 g
Kohlenhydrate: ca. 7 g
davon Zucker: ca. 3 g
Eiweiß: ca. 1 g
Ballaststoffe: ca. 2 g
Hinweis: Die Werte sind Durchschnittswerte, berechnet anhand üblicher Nährwerttabellen.